Vom 27.10.2025 bis zum 2.2.2026 findet erneut die Ringvorlesung zum Thema Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) statt. Die Vorlesung kann Montags von 18:15 bis 19:30 Uhr in der Olshausenstraße 75 (Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal) von allen Interessierten besucht werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier:
Das Rezept für Bewegung ist eine Initiative, die bereits 2011 in enger Zusammenarbeit zwischen dem DOSB, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention entstanden ist.
Die ärztliche Bewegungsberatung ist eine gute Methode, um die Gesellschaft zu mehr Aktivität zu motivieren und die Prävention zu stärken. Das Rezept zur Bewegung geht einen Schritt weiter und schafft Verbindlichkeit, indem es die ärztliche Empfehlung schriftlich festhält.
Hinter dem Rezept verbergen sich vielfältige Sport- und Bewegungsangebote in den rund 87.000 Sportvereinen Deutschlands. Diese Angebote können auf der Bewegungslandkarte (www.bewegungslandkarte.de) angeschaut werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) hat einen neuen Flyer erstellt.
Über diesen Link kommen Sie auf die Homepage: https://www.dgsp.de/seite/277054/%C3%BCber-uns.html
Die Leitthemen der 1912 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) sind Gesundheitsförderung und Prävention durch Bewegung und Sport.
Mit rund 8.000 ärztlichen Mitgliedern sind sie eine der größten wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften Deutschlands und die europaweit größte und älteste sportärztliche Vereinigung weltweit.
Die exakten Leitthemen können Sie hier nachlesen.
Bewegungsclip der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention